in der lehrveranstaltung sollen sich die studierenden, als vorbereitung und sensiblisierung
für die projektübung, an hand von beispielen und übungen mit den bedingungen
barrierefreier, altersgerechter umgebungen und wohnungen auseinandersetzen.
für ein dezidiert generationen übergreifendes wohnen werden grundriss und raumtypologien entwickelt, die den gedanken des gemeinschaftlichen wohnens für das engere
und weitere ortszentrum von obdach / st.anna / st.wolfgang / amering präzisieren.
fragestellungen von der individualität einzelner räume (raumzellen) in dialogischer relation
zu gemeinschaftlich genutzten bereichen, etwa zu existierenden infrastrukturen eines
ortes, zu gemeinsam genutzten räumen im rahmen einer ‚wohn- oder hausgemeinschaft‘,
etc. stehen im mittelpunkt der konzepte.
historische modelle der einküchenhäuser oder wissenschaftliche untersuchungen zur
‚wohnung für das existenzminimum‘ dienen ebenso als diskussionsgrundlage wie aktuelle
literatur zu den ’sharing‘ bewegungen.
im seminar werden diese fragestellungen vorbereitend auf die projektübung an
ausgewählten, typologisch relevanten grundrissen und raummodellen der gründerzeit auf
ihre brauchbarkeit überprüft.
Aichberger Michaela
Albrecht-Krenn Elisabeth
Atzwanger Robert Martin
Colle David
Hren Mia-Martina
Kamal el Din Yasemin
Killian Olivia
Kofler Alexander
Lambrecht Klaus
Prinz Sigrid
Scherf Jasmin Patricia
Schu?tz Simone
Spindler Stefan
Steiner Leslie
Suc Ariane
Taumberger Florian Georg
Wayand Wolfgang
Zób Viola
wohnbau seminar aufgabenstellung (pdf, 23,5mb)
wohnbau seminar einführung (pdf, 89,0mb)