entwerfen master_startseite

Lehrangebot

Lehrveranstaltungen sos 2023 - "grenzen" des wohnens

sos2023 | 157.904 typologie des Wohnens
1,5se | Anna Eberle
vom text zum bild.analyse und visuelle darstellung berühmter häuser des 20. jahrhunderts auf basis des buches „the good life: a guided visit to the houses of modernity“. leitfaden für das seminar typologie des wohnens ist in diesem semester das buch des spanischen architekten inaki abalos: „the good life: a guided visit to the houses of modernity“ (park book, 2017). mit diesem ...
sos2023 | wohnbau vorlesung
2vo | Andreas Lichtblau
sos2023 | 157.902 sozialräumliche experimente des wohnens
1,5se | Sigrid Verhovsek
sozialräumeum den sozialraum (ein quartier, ein viertel, eine kommune) zu verstehen, benötigt man neben dem baulichen befund dieser individuellen lebenswelten abseits „privater wohnungen“ auch das basiswissen über quantitative/qualitative methoden und theorien der empirischen soziologie, der politischen ökonomie und der finanziellen mechanismen im  baugeschehen. im laufe des ...
sos2023 | 157.514 workshop 2
2se | Thomas Kalcher
"temporär wohnen - prekär" für menschen, die in prekären verhältnissen leben, sind schwellenbereiche bzw. schnittstellen zur „normalen gesellschaft“ sowohl auf der räumlichen wie auch der metaphysischen ebene von besonderer bedeutung. öffnet sich ein bauwerk in einem akt der gastfreundschaft? bietet es schutz oder versteckt es sich verschämt vor einem „feindlichen alltag der ...
sos2023 | 157.507 entwerfen 4
"grenzen" des wohnensdie studierenden planen auf einem grundstück nordöstlich des stadion liebenau in graz eine struktur, die bis auf die notwendige technische infrastruktur „funktionsoffen“ ist, und temporär oder langfristig möglichst vielfältig besiedelt und bespielt werden soll. kann ein raum für alles offen sein? wie kann diese struktur zwischen möglichst vielen wünschen und ...
sos2023 | 157.505 entwerfen 2
4ue | Andreas Lichtblau, Thomas Kalcher, Anna Eberle
"grenzen" des wohnens das projekt dieses semesters wird einen inklusiven und integrativen charakter haben und darauf abzielen, die „grenzen“ von öffentlichen und privaten räumen aufzubrechen, ebenso wie die „grenzen“ innenhalb von gebäude in grundriss und schnitt.  in unserer übung untersuchen wir chancen der innen- und aussenentwicklung, die ränder und übergänge ...
sos2023 | 157.666 entwerfen master
8ue | Andreas Lichtblau, Anna Eberle, Thomas Kalcher
"grenzen" des wohnenseine lückenlose funktionale determinierung von bauwerken macht eine anpassung an eine sich ändernde anforderung schwierig und kostspielig. da ein grundanspruch unserer zeit „flexibilität“ lautet, erdenken wir ein deprogrammiertes gebäude, das vielfältigen nutzungsmöglichkeiten offensteht und sich in eine zeitgenössische programmatik für „wohnen“ im ...