libn

wis 2025 | 157.666 entwerfen

8ue | Andreas Lichtblau, Thomas Kalcher, Michael Heil, Bianca Tacco

zum ende des funktionalismus – entwicklung von ambiguitäten als grundlagen zukunftsfähiger programmierungen von architektonischen und sozialen räumen.

der gegenwärtige wohnbau befindet sich in einem zustand struktureller stagnation. eine grundlegende kritik richtet sich gegen eine monofunktionale typologie für eine vermeintlich klar definierten nutzer:innengruppe. es fehlen konzepte für sich verändernde lebensrealitäten – der tauschwert einer wohnung übersteigt den gebrauchswert, soziale und kulturelle aspekte sind marginalisiert. es bedarf eines strukturellen umdenkens.

Anhang

entwerfen (jpeg 5MB)

Links

TUG-Online