c.i.a.m.

wis 2025 | 157.515 workshop 3

Lehrveranstaltungen WIS 2025 - zum ende des funktionalismus.

wis 2025 | 157.515 workshop 3
2se | Thomas Kalcher, studio magic
möbelbauworkshop wie können gebrechliche möbelstücke neu gedacht werden, um die bedürfnisse einer gebrechliche gesellschaft zu erfüllen – und gleichzeitig nachhaltig sein? in zusammenarbeit mit „studio magic“ und „circulART“ werden im diesjährigen workshop 3 die studierenden eingeladen, ein möbelstück mitzubringen – egal ob tisch, bett, bad, regal oder hocker – und ...
wis 2025 | 157.513 workshop 1
2se | Bianca Tacco, Thomas Kalcher
gebaute gemeinschaft zur bildung einer gemeinschaft ist ein geeigneter raum essenziell; ergänzend zur privaten wohneinheit, der uneingeschränkt zur verfügung steht. gemeinschaft wirkt identitätsstiftend und begünstigt die teilhabe am (öffentlichen) leben. es bedarf einer antwort, wie architektur zur sozialen gerechtigkeit und einem nachhaltigen zusammenleben beitragen kann.
wis 2025 | 157.666 entwerfen
8ue | Andreas Lichtblau, Thomas Kalcher, Michael Heil, Bianca Tacco
zum ende des funktionalismus - entwicklung von ambiguitäten als grundlagen zukunftsfähiger programmierungen von architektonischen und sozialen räumen. der gegenwärtige wohnbau befindet sich in einem zustand struktureller stagnation. eine grundlegende kritik richtet sich gegen eine monofunktionale typologie für eine vermeintlich klar definierten nutzer:innengruppe. es fehlen konzepte für ...
wis 2025 | 157.506 entwerfen 3
4ue | Andreas Lichtblau, Bianca Tacco, Thomas Kalcher, Michael Heil
zum ende des funktionalismus - entwicklung von ambiguitäten als grundlagen zukunftsfähiger programmierungen von architektonischen und sozialen räumen. der gegenwärtige wohnbau befindet sich in einem zustand struktureller stagnation. eine grundlegende kritik richtet sich gegen eine monofunktionale typologie für eine vermeintlich klar definierten nutzer:innengruppe. es fehlen konzepte für ...
wis 2025 | 157.903 wohnbauprogramme: öffentliche und private raumfindung
1,5se | Luisa Wimmer
gemeinsam betrachten wir städtische räume und untersuchen, wie diese auf soziale und infrastrukturelle veränderungen reagieren - oder reagieren können. im mittelpunkt steht der versuch einer ergebnisoffenen planung. wir verstehen diese als einen prozess, der bestehende strukturen in ihrer vielschichtigkeit analysiert, und zugleich potenziale für wandelbare räume, im hinblick auf sich ...
wis 2025 | 157.901 angewandte soziologie des wohnens
1,5se | Sigrid Verhovsek
georg simmel beschreibt in seinem aufsatz über die philosophie der mode den zwiespalt zwischen dem bedürfnis, sich als teil einer gruppe zu zeigen und gleichzeitig als individuum hervorzuheben. diese dynamik spiegelt sich in der heutigen gesellschaft der singularitäten wider, in der menschen versuchen, ihre einzigartigkeit zu betonen, während sie sich gleichzeitig den erwartungen des arktes ...